Fragen und Antworten
FAQ`s zur Umsatzsteuersenkung
Was bedeutet die "Umsatzsteuersenkung"?
Im Rahmen des Konjunkturpakets zur Bekämpfung der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung eine zeitlich befristete Absenkung der Umsatzsteuer von 19 % auf 16 % (bzw. von 7 % auf 5 %) beschlossen. Die Absenkung erfolgt für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020.
Ändern sich meine Preise für die Belieferung mit Strom und Erdgas?
Selbstverständlich geben wir den Preisvorteil durch die gesunkene Mehrwertsteuer direkt an alle Kunden weiter. Der heranzuziehende Umsatzsteuersatz ergibt sich aus dem jeweiligen Leistungszeitraum bzw. dem Leistungsende. Da wir unsere Kunden im zweiten Halbjahr 2020 (in der Regel zum 31. Dezember des jeweiligen Jahres) ablesen und abrechnen, haben wir die Möglichkeit, den vergünstigten Steuersatz für das komplette Jahr anzuwenden. Demnach profitieren alle Tarifkunden das ganze Jahr von der Senkung der Umsatzsteuer.
Diese Regelung gilt ausschließlich für Rechnungen, bei denen das Leistungsende nach dem 30. Juni 2020 liegt. Für bereits im ersten Halbjahr 2020 abgerechnete Mengen gilt das bisherige Umsatzsteuer-Recht und demnach der Steuersatz von 19 %.
Was bedeutet das für meine Gesamtkosten? Mit wie viel Ersparnis kann ich rechnen?
Ausgehend von einer ganzjährigen Versorgung und der Abrechnung zum 31. Dezember 2020 ergeben sich, in den Tarifen WetzlarStrom und WetzlarGas (Netzgebiet der enwag), folgende Einsparungen:
WetzlarStrom (Verbrauch von 3.100 kWh): ca. 24 €/Jahr
WetzlarGas (Verbrauch von 26.000 kWh): ca. 40 €/Jahr
Ändert sich mein monatlicher Abschlag für Strom oder Erdgas?
Die Anpassung des Abschlags ist aufgrund der geringen Veränderung der jährlichen Gesamtkosten nicht erforderlich. Im Tarif WetzlarStrom mit einem Verbrauch von 3.100 kWh wäre eine Anpassung um lediglich 4 € im Monat (für die verbleibenden 6 Monate in 2020) umzusetzen. Durch natürliche Schwankungen im Verbrauchsverhalten kann es auch unterjährig zu Abweichungen zwischen dem ermittelten Abschlag und der verbrauchten Menge an Strom oder Erdgas kommen, so dass die Änderungen durch die Umsatzsteuersenkung zu vernachlässigen sind.
Auf Kundenwunsch kann der monatliche Abschlag jederzeit angepasst werden. Nutzen Sie hierzu einfach unser KundenPortal oder kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter im Servicecenter per E-Mail an servicecenter@enwag.de oder telefonisch unter der 06441 939-500.
Wie erfolgt die Abrechnung meines Strom- und Erdgasverbrauchs? Sollte ich meinen Zählerstand ablesen und melden?
Die Abrechnung Ihres Strom- oder Erdgastarifs erfolgt wie gewohnt zum Jahresende. Hier wird dann automatisch der Steuersatz von 16 % für das ganze Jahr berücksichtigt. Eine zusätzliche Ablesung des Zählerstandes ist daher nicht notwendig.
Wie erfolgt die Wasserabrechnung?
Für die Wassergebühren und deren Abrechnung ist generell die Stadt Wetzlar mit dem „Eigenbetrieb Wasserversorgung Wetzlar“ zuständig. Analog zur Strom- und Erdgasabrechnung wird auch hier der vergünstigte Steuersatz für das gesamte Jahr angewandt, wenn das Leistungsende in die zweite Jahreshälfte fällt.
FAQ`S FÜR NEUKUNDEN
Wie funktioniert mein Lieferantenwechsel zu enwag?
Ihr persönliches Angebot errechnen Sie am einfachsten über unseren „Tarifrechner“. Anschließend können Sie die Beauftragung direkt online durchführen. Hierzu melden Sie sich als Neukunde im KundenPortal an. Alternativ beraten wir Sie gerne telefonisch oder auch persönlich in unserem Servicecenter zu unseren aktuellen Tarifen.
Der Wechsel zu enwag dauert - abhängig von Ihren aktuellen Vertragsvereinbarungen - bis zu drei Wochen. Nach der Kündigung bei Ihrem bisherigen Energielieferanten und dessen Bestätigung, melden wir Sie als enwag-Kunden beim örtlichen Netzbetreiber an. Nach dessen Rückmeldung informieren wir Sie über den Lieferbeginn und weitere Einzelheiten. Dieser Ablauf ist für alle Beteiligten verbindlich festgelegt, sodass Sie sich auf einen reibungslosen Wechsel verlassen können.
Soll ich selbst bei meinem bisherigen Energielieferanten kündigen?
Nein, gerne kündigen wir in Ihrem Auftrag den Versorgungsvertrag bei Ihrem bisherigen Energielieferanten. Falls Sie die Kündigung bereits selbst vorgenommen haben, teilen Sie uns dies bitte bei der Auftragserteilung mit.
Weshalb muss ich meinen Jahresverbrauch bei der Anmeldung angeben?
Die Information über Ihren Energiebedarf dient unserer Planung, vor allem bei der Festlegung Ihres zu zahlenden Abschlagsbetrages. Dieser wird jedes Jahr Ihrem tatsächlichen Verbrauch angepasst und Ihnen in Ihrer Jahresrechnung mitgeteilt.
Weshalb erhalte ich eine Rechnung von meinem bisherigen Energielieferanten?
Ihren Energieverbrauch bis zum Lieferstart von enwag zahlen Sie Ihrem bisherigen Lieferanten in der Schlussrechnung. Damit endet Ihr Vertragsverhältnis mit dem früheren Geschäftspartner.
Wie verhalte ich mich, wenn mir mein Anbieter aufgrund einer Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht einräumt?
Sie sollten Ihr Sonderkündigungsrecht insbesondere dann wahrnehmen, wenn sich der Vertrag bei ausbleibender Kündigung wieder um einen längeren Zeitraum, beispielsweise sechs oder zwölf Monate, verlängert. Indem Sie die Kündigung selbst fristgerecht vornehmen, umgehen Sie eine erneute Bindung, denn in diesem Zeitraum können Sie nicht kurzfristig wechseln.
Könnte im Zusammenhang mit dem Wechsel eine Unterbrechung der Stromversorgung eintreten?
Nein, das ist unmöglich. Der Wechsel zu enwag geschieht für Sie unmerklich und reibungslos. Die unterbrechungsfreie Energieversorgung wird durch den örtlichen Netzbetreiber sichergestellt.
Bekomme ich als enwag-Kunde einen neuen Zähler oder neue Leitungen?
Nein, die Zähler und Leitungen werden durch den örtlichen Netzbetreiber verantwortet und haben mit der Energielieferung nichts zu tun. Das ist im Energiewirtschaftsgesetz festgelegt. Bei Fragen oder Problemen mit dem Zähler wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Netzbetreiber, den wir Ihnen mit der Vertragsbestätigung nennen werden.
Was kostet der Wechsel zu enwag?
Der Wechsel zu enwag ist für Sie kostenlos. Der Preis für Haushaltskunden ist der Endpreis inkl. aller Steuern und Abgaben. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.
FAQ`s Online-Tarife
Wie funktioniert mein Wechsel in ein WetzlarDirekt-Tarif?
Kunden mit Zugang zum KundenPortal können den Wechsel im Portal bequem selbst durchführen. Nutzen Sie dazu im Menüpunkt „Tarife“ die Option „Tarifwechsel“ und wählen Sie anschließend im „Tarifrechner“ den WetzlarDirekt-Tarif. Falls Sie das KundenPortal noch nicht nutzen, können Sie sich hier registrieren und den Tarifwechsel bequem während der Registrierung vornehmen.
Ab wann kann ich mit WetzlarDirektStrom / WetzlarDirektGas beliefert werden?
Bei Bestandskunden erfolgt die Umstellung zum nächstmöglichen Termin. Dieser wird Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
Bei Neukunden beginnt die Belieferung nach Beendigung des bisherigen Liefervertrages in der gesetzlichen Frist.
Welche Serviceleistungen bietet mir das KundenPortal?
Mit dem KundenPortal können Sie bequem von zu Hause, an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr, Ihr Energiekonto selbst verwalten. Ihre Rechnungen und Preisinformationen erhalten Sie ausschließlich per E-Mail und die Zahlungen erfolgen bequem per Einzugsermächtigung. Mit wenigen Klicks können Sie Ihre persönlichen Daten, wie Bankverbindung oder Rechnungsadresse ändern. Darüber hinaus können Sie Ihre Rechnungen online ansehen bzw. ausdrucken. Jede plausible Änderung greift sofort und ist für Sie unmittelbar sichtbar. Ihre Kundendaten aus unserem Abrechnungssystem stehen Ihnen über eine sichere Datenverbindung zur Verfügung.
Wie nehme ich als WetzlarDirekt-Kunde Kontakt mit enwag auf?
Sie entscheiden sich mit der Wahl dieses günstigen Tarifs für die Kommunikation über das KundenPortal oder per E-Mail.
Wie kann ich sicherstellen, alle wichtigen E-Mails von enwag zu erhalten?
Voraussetzung für die Nutzung des enwag KundenPortals ist eine funktionsfähige E-Mail-Adresse. Um sicherzustellen, dass keine wichtige E-Mail von enwag verloren geht, sollten Sie die Adresse servicecenter@enwag.de in Ihr Adressbuch aufnehmen. Außerdem können Sie die Änderung Ihrer E-Mail-Adresse ganz bequem selbst im KundenPortal vornehmen.
Warum spare ich Geld durch die Online-Abwicklung?
Wenn Sie sich für einen unserer WetzlarDirekt-Tarife entscheiden, verringern Sie durch die Online-Abwicklung unseren Verwaltungsaufwand. Dadurch können wir Kosten sparen. Diese Ersparnis geben wir direkt an Sie weiter.
Kann ich ein WetzlarDirekt-Tarif auch beziehen, wenn ich keine Einzugsermächtigung erteilen kann/will?
Nutzer von WetzlarDirekt-Tarifen entscheiden sich mit der Wahl dieses günstigen Tarifs für die bequeme und sichere Zahlung per Einzugsermächtigung. Sofern Sie keine Einzugsermächtigung erteilen möchten, können Sie alternativ Überweisungen vornehmen. Bareinzahlungen sind bei diesen Tarifen nicht möglich.
Allgemeine FAQ`s
Wann und wie erhalte ich meine Rechnung und wann wird sie fällig?
Ihren Energieverbrauch rechnen wir einmal jährlich ab. Ihre Rechnungen werden, sofern Sie ein WetzlarDirekt-Tarif nutzen, elektronisch im KundenPortal zum Abruf hinterlegt. Hierüber informiert Sie eine E-Mail des enwag-Servicecenters. Sollten Sie das KundenPortal nicht nutzen, erhalten Sie Ihre Rechnung auf dem Postweg. Die Rechnungen werden zwei Wochen nach Zugang der Zahlungsaufforderung fällig.
Wie wird der Ökostrom WetzlarNaturStrom erzeugt?
Der Ökostrom WetzlarNaturStrom wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Dieser entsteht aktuell zum größten Teil aus TÜV-EE zertifizierten Wasserkraftwerken.
Wie erfahre ich den aktuellen Preis für meinen enwag-Tarif?
Die aktuellen Konditionen für Ihren Wohnort erfahren Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl und Ihres Verbrauchs im enwag-Tarifrechner auf der Homepage. Bestandskunden mit Zugang zum KundenPortal finden auch dort den aktuellen Preis.
Wann und wie werde ich über Preisanpassungen informiert?
Mindestens sechs Wochen vor einer Preisänderung informieren wir Sie per Brief auf dem Postweg. Als Kunde einer unserer WetzlarDirekt-Tarife informieren wir Sie per E-Mail.
Wie setzt sich mein Preis zusammen?
Ihre Kosten setzen sich aus einem festen Grundpreis und einem Arbeitspreis nach individuellem Verbrauch zusammen. Das ist übersichtlich und bewährt.
Wie lange bin ich an den Vertrag gebunden?
Die Vertragslaufzeit für unsere Produkte sind zwölf Monate. Ihr Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um zwölf Monate, wenn Sie oder enwag nicht mit einer Frist von zwei Monaten zum Ende der jeweiligen Laufzeit kündigen.
Ändern sich meine Abschlagszahlungen bei einem Tarifwechsel?
Ihre Abschlagszahlungen bleiben bei Ihrem Tarifwechsel gleich. Wenn Sie Ihre Abschlagszahlungen ändern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Servicecenter in Verbindung oder nutzen Sie unser KundenPortal.
Ich habe Ihnen den Zählerstand bereits mitgeteilt, warum lesen Sie noch einmal ab bzw. warum soll ich den Zählerstand erneut mitteilen?
Die doppelte Ablesung bzw. Anfrage ist normal und hat folgenden Hintergrund:
Für Ihre Belieferung nutzen wir das örtliche Leitungsnetz. Für die Nutzung müssen wir eine Art Miete (Netznutzungsentgelte) an den Netzbetreiber bezahlen. Die Höhe der Netznutzungsentgelte richtet sich nach Ihrem Verbrauch. Der Netzbetreiber benötigt den aktuellen Zählerstand, damit dieser die Netznutzungsentgelte für die Abrechnung mit uns ermitteln kann.
Bitte buchen Sie die Abschläge und Rechnungsbeträge von meinem Konto ab. Welche Information benötigen Sie?
Für das Lastschriftverfahren benötigen wir von Ihnen ein so genanntes SEPA-Lastschriftmandat. Sie können das Mandat (Einzugsermächtigung) direkt online in unserem KundenPortal einrichten.
Folgen Sie einfach dem Link und melden Sie sich an. Zum KundenPortal
Oder schauen Sie bitte hier: SEPA-Lastschriftmandat
Wie lautet Ihre Bankverbindung bzw. IBAN von enwag?
Bitte verwenden Sie bei Überweisungen eines unserer folgend aufgeführten Konten:
Sparkasse Wetzlar:
IBAN: DE02 5155 0035 0000 0282 25
BIC: HELADEF1WET
Volksbank Mittelhessen:
IBAN: DE11 5139 0000 0071 0387 00
BIC: VBMHDE5FXXX
Geben Sie bei Ihrer Überweisung im Verwendungszweck Ihre Kundennummer und Rechnungseinheit an. Diese finden Sie in unseren Rechnungen immer oben auf der rechten Seite.
Welche Angaben benötigen Sie bei einer Überweisung?
Geben Sie bei Ihrer Überweisung im Verwendungszweck Ihre Kundennummer und Rechnungseinheit an. Diese finden Sie in unseren Rechnungen immer oben auf der rechten Seite.
Unsere IBAN bei der Sparkasse Wetzlar lautet:
IBAN: DE02 5155 0035 0000 0282 25
BIC: HELADEF1WET
Unsere IBAN bei der Volksbank Mittelhessen lautet:
IBAN: DE11 5139 0000 0071 0387 00
BIC: VBMHDE5FXXX
Wenn Sie mehrere Vertragskonten bei uns haben, dann nehmen Sie bitte für jedes Vertragskonto eine separate Überweisung vor.
Kann ich bei Ihnen im Servicecenter in der Hermannsteiner Straße 1 meine Rechnung bezahlen?
Bareinzahlungen können Sie in unserem Servicecenter tätigen. Die beste Möglichkeit, Ihre Rechnung oder Abschläge zu bezahlen ist die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats.
Alternativ können Sie aber auch gerne die Beträge überweisen.
Ich ziehe um. Was ist hierbei zu beachten?
Ich ziehe um. Was ist hierbei zu beachten?
Bei einem Umzug gibt es zwei Schritte:
1. Zur Abmeldung Ihrer alten Wohnung benötigen Sie:
- die Zählernummer von Ihrer alten Wohnung
- den Zählerstand zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe
- Ihre neue Anschrift
2. Für Ihre Anmeldung Ihrer neuen Wohnung benötigen Sie:
- die Zählernummer von Ihrer neuen Wohnung
- den Zählerstand zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe
- den Namen des Vormieters falls bekannt
Die An- und Abmeldung können Sie rund um die Uhr in unserem KundenPortal „Online-Service“ vornehmen. Oder Sie verwenden unser Umzugsformular.
Bei Fragen rufen Sie uns einfach unter 06441 939-500 an.
Können Sie mich auch außerhalb von Wetzlar mit Strom und Gas beliefern?
Wir beliefern Kunden auch außerhalb von Wetzlar mit Strom und Gas. Nutzen Sie einfach unseren Tarifrechner und geben dort die Postleitzahl und den Jahresverbrauch an.

Servicecenter
Tel.: 06441 939-500
Fax: 06441 939-211
servicecenter@enwag.de
Telefon Servicecenter:
Mo. - Do. | 8:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Fr. | 8:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Öffnungszeiten Servicecenter:
Mo. - Fr. | 8:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Mo. - Do. | 13:30 Uhr - 16:00 Uhr |
Störungsnummer: 06441 939-0

Jetzt neuen Strom- oder Gastarif abschließen und 300 Machbar-Punkte für unsere Machbarschaft sichen!