Historie
In Wetzlar daheim
Die Geschichte der enwag beginnt vor mehr als 150 Jahren in Wetzlar. Als traditionsreiches heimisches Unternehmen kennen wir die Menschen, die hier leben, pflegen Verbindungen und Geschäftsbeziehungen zum heimischen Handel und Handwerk, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier zu Hause.
So fing es an …
1863: | Das ist das Geburtsjahr unseres Unternehmens. Mit der Errichtung der „Anstalt zur Erleuchtung der Stadt mit Gas“ an der Silhöfer Chaussee (heutige Ernst-Leitz-Straße) wurde es erstmals möglich, die Laternen zur Stadtbeleuchtung mit Gas zu betreiben. |
1893: | Beginn des Aufbaus des Städtischen Wasserwerks |
1907: | Inbetriebnahme neues Gaswerk an der Hermannsteiner Straße 1 |
1911: | Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes als 3. Zweig der damaligen Städtischen Betriebsverwaltung |
1950: | Bau neue Ofenanlage |
1950: | Bau Gasreglerstation im Gaswerk Hermannsteiner Straße |
1953: | Bau neues Kesselhaus |
1954: | Errichtung eines Gasbehälters (Fassungsvermögen 10.000 cbm) |
1963: | Einstellung der Gaseigenerzeugung |
1969: | Umstellung der Leitungsnetze und Geräte von Stadtgas- auf Erdgasversorgung |
1987: | Umgründung in eine GmbH (Stadtwerke Wetzlar GmbH) |
1987: | Gründung des Tochterunternehmens Gasversorgung Lahn-Dill zum Aufbau der Erdgasversorgung in Aßlar, Leun und Solms |
1991: | Abriss des Gaswerks und Sanierung des Standortes in der Hermannsteiner Straße 1 |
1993: | Neubau des heutigen Verwaltungs- und Betriebsgebäudes |
2000: | Änderung der Firmierung in enwag energie- und wassergesellschaft mbh |
2006: | Erweiterung der Stromversorgung von der Kernstadt auf alle acht Wetzlarer Stadtteile durch Erwerb der Netze von der EAM |
2011: | Rekommunalisierung der Wasserversorgung |
Im Laufe der langen Zeit haben wir uns vom reinen Strom-, Gas- und Wasserversorgungsunternehmen zum regionalen Energiedienstleister weiterentwickelt.
Unsere Angebote passen wir ständig an die Bedürfnisse unserer Kunden und die Bedingungen der Märkte an. Auch die Zukunft unserer Region wollen wir mitgestalten, um die Lebensqualität der Menschen, die hier leben, zu erhalten und zu erhöhen. Daher engagieren wir uns in hohem Maße für das Wohl von Stadt und Region sowie ihrer Bürger.