Ein Zählpunkt kennzeichnet eine Lieferstelle eindeutig. Diese Nummer existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Am Zählpunkt werden die relevanten Messdaten erfasst. Über die Zählpunktbezeichnung kann der Netzbetreiber den Standort der Lieferstelle genau identifizieren und dem Zähler zuordnen. Im Gegensatz dazu ist die Zählernummer nicht ortsgebunden, da Zähler oftmals gewechselt werden.
Den Verbrauch, zunächst in m3, ermitteln wir anhand der Zählerstände im Abrechnungszeitraum. Dabei wird der Zählerstand des ersten Abrechnungstages dem Zählerstand am Jahresende (bzw. dem letzten Abrechnungstages) gegenübergestellt. In der Regel nutzen wir die von Ihnen oder die von unseren Mitarbeiter abgelesenen Zählerstände. Sollte ein Zählerstand einmal nicht vorliegen, wird dieser rechnerisch ermittelt. Diese sind auch sehr genau, da sie das Verbrauchsverhalten und Wetterbedingungen der Vergangenheit abbilden.
Bei Direktmessung beträgt der Zählerfaktor 1 und beeinflusst somit die Verbrauchsmenge nicht.
Die Temperatur und der Druck am Verbrauchsort wirken sich auf den Energiegehalt des Erdgases aus und werden als sogenannte Zustandszahl berücksichtigt. In der Regel ist diese Zahl kleiner oder gleich eins.
Der Brennwert gibt die Wärmemenge eines Brennstoffes an, die bei der Verbrennung freigesetzt und regelmäßig gemessen wird. Der gewichtete Mittelwert im Abrechnungszeitraum wird in der Abrechnung berücksichtigt.
Den in Kubikmetern (m3) ermittelten Verbrauch multiplizieren wir mit Zählerfaktor, Zustandszahl und Brennwert. So ergibt sich der Verbrauch in Kilowattstunden (kWh). Diese Verbrauchsmenge bildet die Basis für die Abrechnung.
Der Arbeitspreis bezeichnet den Preis je verbrauchte Kilowattstunde (kWh) Erdgas.
Mit dem Grundpreis werden die verbrauchsunabhängigen Kosten pro Jahr abgerechnet. Sollte der Abrechnungszeitraum nicht dem Kalenderjahr entsprechen wird der Grundpreis tagesgenau ermittelt.
Die in den Energiekosten enthaltenen Entgelte für Netznutzung, Messstellenbetrieb, Messdienstleistung, Konzessionsabgaben und Steuern werden hier informatorisch ausgewiesen.